7. Jgst.: Berufsorientierungspraktikum innerhalb des BO-Abschlusses

Für die Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt Lernen wird neben dem Kompetenzfeststellungsverfahren hamet2 ein zweiwöchiges Berufsorientierungspraktikum in Kooperation mit den Schottener Sozialen Diensten angeboten. Hieran können bei Bedarf und Interesse auch Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Barrieren teilnehmen.

Innerhalb dieses Praktikums machen die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen in den Arbeitsfeldern und -bereichen:

  • Metall
  • Farbe/Raumgestaltung
  • Küche/Hauswirtschaft

8. Jgst.: Wahl zwischen orientierendem Betriebs- und Betriebspraktikum

Zu Beginn des 8. Schuljahres schließt sich an die Herbstferien das das erste Praktikum in der Schullaufbahn unserer Schülerinnen und Schüler an. Hierbei können die Schülerinnen und Schüler wählen, ob sie in dem Aus- und Weiterbildungszentrum des Vogelsbergkreises (einem Zusammenschluss von Meisterbetrieben), dem Lehrbauhof in Kooperation mit der Vogelsbergschule, ein orientierendes Betriebspraktikum oder ein Betriebspraktikum absolvieren wollen.

Neben einer ausführlichen Vor- und Nachbereitung im Unterrichtsfach Arbeitslehre können die Schülerinnen und Schüler im Berufsorientierugspraktikum in eine Vielfalt von Arbeitsfeldern und –bereichen schnuppern:

  • Mauerbau
  • Trockenbau
  • Malerei
  • Stuck
  • Kochen/Backen/Fleischerei
  • Gastronomie
  • Pflege
  • Elektro
  • Metall
  • Holz
  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Ernährung
  • Kfz

Durch das umfangreiche Angebot gewinnen die Schülerinnen und Schüler unverzichtbare Erfahrungen, welche ihnen oftmals die erste arbeitsnahe praktische Orientierung in der Berufswelt bietet. Während des Praktikums werden die Schülerinnen und Schüler vor Ort von ihren Klassenlehrern und/oder den Fachlehrerkräften des Fachbereichs Arbeitslehre begleitet.

Im Anschluss an das Praktikum ist ein Portfolio von den Schülerinnen und Schüler anzufertigen.

9. Jgst.: Betriebspraktikum

Zeitgleich zum orientierenden Betriebspraktikum der 8. Jahrgangstufe findet für die 9. Jahrgangsstufe das Betriebspraktikum statt.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Berufsorientierungspraktikum ein Jahr zuvor die ersten praktischen beruflichen Tätigkeiten genauer erfahren konnten, soll das Betriebspraktikum nun auch Einblicke in den beruflichen Betriebsalltag ermöglichen.

Als Ort für Betriebspraktika kommen neben Wirtschaftsunternehmen auch andere Einrichtungen, wie zum Beispiel die öffentliche Verwaltung, Behörden, Institutionen sowie soziale Einrichtungen in Betracht. Viele von den genannten sind bereits Kooperationspartner der Schule an der Wascherde.

Ziel des Betriebspraktikums ist es, dass die Schülerinnen und Schülern der beiden Schulformen die Möglichkeit gegeben wird, exemplarische Einsichten in das Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftsleben und deren typische Arbeitsabläufe/-techniken zu erhalten. Die eigene Anschauung und Erfahrung der betrieblichen Praxis, die Gespräche mit Betriebsangehörigen und die Erkundung des betrieblichen Umfeldes vermitteln den Schülerinnen und Schülern wichtige Erkenntnisse für ihre berufliche Orientierung. Dies erleichtert zusätzlich der Einsatz handlungsorientierter Arbeitsformen im Unterricht und fördert den Einstieg in die Berufsausbildung und die Berufstätigkeit.

Die schulisch vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten in der Praxis sollen anwendet und an der Realität gemessen werden. Die Berufs- und Arbeitswelt soll am spezifischen Arbeitsplatz erfahren werden. Weiterhin sollen Kenntnisse über die Realität der Berufsausübung im betrieblichen Sozialgefüge erworben werden. Ein nicht unerheblicher Faktor ist, dass dadurch die schulische und berufliche Ausbildung stärker motiviert wird.

Vor- und Nachbereitet wird das Betriebspraktikum im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts. Die Begleitung der Schülerinnen und Schüler während des Praktikums erfolgt neben den Lehrkräften des Fachbereichs Arbeitslehre, dem Personal der Berufseinstiegsbegleitung und den jeweiligen Klassenlehrer/-Innen.

Im Fach Arbeitslehre ist im Anschluss ebenfalls ein Praktikumsportfolio anzufertigen.

9. Jgst. Hauptschule und 10. Jgst.: Soziales Praktikum

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jgst. der Hauptschule und der 10. Jgst. absolvieren nach den Zentralen Abschlussprüfungen ein einwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung, sofern sie nicht schon einen Ausbildungsplatz haben, an dem sie zur Probe arbeiten könnten. Die Betriebe sollten hierbei aus dem Bereich der Kinder-, Jugendlichen-, Senioren-, Kranken-, Behinderten- oder Tierbetreuung gewählt werden.

 Erlass zur Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung (BSO) in hess. Schulen

 Praktikumsplatzbörsen